Uwe Kotyczka
2004-10-19 14:35:45 UTC
NT 4.0 SP6a, Maustreiber mw9791deu.exe (Logitech)
Beim Starten bekam ich eine Fehlermeldung, daß ein Dienst nicht
gestartet werden konnte. Seitdem steht meine PS2-Maus. Im
Ereignisprotokoll steht:
Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber schlug fehl:
lmoufltr
Nach Neustart keine weitere Fehlermeldung, aber nächster Eintrag
im Ereignisprotokoll:
Der Start vom Mausklassen-Filtertreiber von Logitech ist mit
folgendem Fehler fehlgeschlagen:
Unzulässige Funktion
Dann habe ich den Logitech Maustreiber deinstalliert (Neustart)
und wieder installiert (Neustart). Nun bekomme ich keine Fehler-
meldungen und keine Einträge ins Ereignisprotokoll mehr. Aber der
Mauszeiger steht immer noch und bewegt sich kein Stück.
Was habe ich an dem Tag noch gemacht:
USB-Treiber (R62200.exe und ip4n4280.exe) installiert,
Software (Execsoft Undelete 3.0) installiert.
Aber ich glaube nicht, daß es damit zu tun hat. Ich habe nämlich
auf einer zweiten primären Partition nochmal NT4.0 SP6a installiert.
In der Parallelinstallation kommt der gleiche Fehler.
Habe ich es hier mit einem Hardwareschaden zu tun? Wie kann ich
das bestätigen/ausschließen? Die Maus selbst ist es nicht. Nämlich
geht sie an einem anderen Rechner, und eine andere PS2-Maus geht an
meinem Rechner ebenfalls nicht.
Statt dessen geht eine serielle Maus an meinem Rechner.
Was kann ich tun?
Beim Starten bekam ich eine Fehlermeldung, daß ein Dienst nicht
gestartet werden konnte. Seitdem steht meine PS2-Maus. Im
Ereignisprotokoll steht:
Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber schlug fehl:
lmoufltr
Nach Neustart keine weitere Fehlermeldung, aber nächster Eintrag
im Ereignisprotokoll:
Der Start vom Mausklassen-Filtertreiber von Logitech ist mit
folgendem Fehler fehlgeschlagen:
Unzulässige Funktion
Dann habe ich den Logitech Maustreiber deinstalliert (Neustart)
und wieder installiert (Neustart). Nun bekomme ich keine Fehler-
meldungen und keine Einträge ins Ereignisprotokoll mehr. Aber der
Mauszeiger steht immer noch und bewegt sich kein Stück.
Was habe ich an dem Tag noch gemacht:
USB-Treiber (R62200.exe und ip4n4280.exe) installiert,
Software (Execsoft Undelete 3.0) installiert.
Aber ich glaube nicht, daß es damit zu tun hat. Ich habe nämlich
auf einer zweiten primären Partition nochmal NT4.0 SP6a installiert.
In der Parallelinstallation kommt der gleiche Fehler.
Habe ich es hier mit einem Hardwareschaden zu tun? Wie kann ich
das bestätigen/ausschließen? Die Maus selbst ist es nicht. Nämlich
geht sie an einem anderen Rechner, und eine andere PS2-Maus geht an
meinem Rechner ebenfalls nicht.
Statt dessen geht eine serielle Maus an meinem Rechner.
Was kann ich tun?