Discussion:
PS2 Maus geht plötzlich nicht mehr
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Kotyczka
2004-10-19 14:35:45 UTC
Permalink
NT 4.0 SP6a, Maustreiber mw9791deu.exe (Logitech)

Beim Starten bekam ich eine Fehlermeldung, daß ein Dienst nicht
gestartet werden konnte. Seitdem steht meine PS2-Maus. Im
Ereignisprotokoll steht:

Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber schlug fehl:
lmoufltr

Nach Neustart keine weitere Fehlermeldung, aber nächster Eintrag
im Ereignisprotokoll:

Der Start vom Mausklassen-Filtertreiber von Logitech ist mit
folgendem Fehler fehlgeschlagen:
Unzulässige Funktion

Dann habe ich den Logitech Maustreiber deinstalliert (Neustart)
und wieder installiert (Neustart). Nun bekomme ich keine Fehler-
meldungen und keine Einträge ins Ereignisprotokoll mehr. Aber der
Mauszeiger steht immer noch und bewegt sich kein Stück.

Was habe ich an dem Tag noch gemacht:
USB-Treiber (R62200.exe und ip4n4280.exe) installiert,
Software (Execsoft Undelete 3.0) installiert.
Aber ich glaube nicht, daß es damit zu tun hat. Ich habe nämlich
auf einer zweiten primären Partition nochmal NT4.0 SP6a installiert.
In der Parallelinstallation kommt der gleiche Fehler.

Habe ich es hier mit einem Hardwareschaden zu tun? Wie kann ich
das bestätigen/ausschließen? Die Maus selbst ist es nicht. Nämlich
geht sie an einem anderen Rechner, und eine andere PS2-Maus geht an
meinem Rechner ebenfalls nicht.
Statt dessen geht eine serielle Maus an meinem Rechner.

Was kann ich tun?
Robert Riebisch
2004-10-19 15:44:06 UTC
Permalink
Post by Uwe Kotyczka
Was kann ich tun?
Bootdiskette mit DOS oder Windows 9x + http://cutemouse.sourceforge.net/
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Jochen Ruhland
2004-10-19 22:35:04 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Kotyczka
USB-Treiber (R62200.exe und ip4n4280.exe) installiert,
USB für Windows NT?
Post by Uwe Kotyczka
In der Parallelinstallation kommt der gleiche Fehler.
geht die Maus wenn du mal mit einer Knoppix-CD bootest?
Post by Uwe Kotyczka
Habe ich es hier mit einem Hardwareschaden zu tun?
möglich wärs.
Post by Uwe Kotyczka
Wie kann ich das bestätigen/ausschließen?
z.B. mit einer Knopix-CD booten und sehen ob dort die Maus geht.
Post by Uwe Kotyczka
und eine andere PS2-Maus geht an meinem Rechner ebenfalls nicht.
hast du mal im BIOS nachgeschaut ob du dort den PS/2 Port manipulieren
kannst?
Post by Uwe Kotyczka
Statt dessen geht eine serielle Maus an meinem Rechner.
Was kann ich tun?
mit der Seriell-Maus weiterarbeiten ... wie alt ist der Rechner?

Jochen
Uwe Kotyczka
2004-10-20 15:01:26 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
Post by Uwe Kotyczka
USB-Treiber (R62200.exe und ip4n4280.exe) installiert,
USB für Windows NT?
Naja, nicht für alle USB-Geräte. Für meinen neuen USB-Stick
funktioniert es, und das reicht mir.
Post by Jochen Ruhland
Post by Uwe Kotyczka
In der Parallelinstallation kommt der gleiche Fehler.
geht die Maus wenn du mal mit einer Knoppix-CD bootest?
Habe ich probiert. Ja, sie geht. Und zwar sowohl sie serielle
als auch die PS2-Maus. (Natürlich nicht gleichzeitig.)
Post by Jochen Ruhland
Post by Uwe Kotyczka
Habe ich es hier mit einem Hardwareschaden zu tun?
möglich wärs.
Post by Uwe Kotyczka
Wie kann ich das bestätigen/ausschließen?
z.B. mit einer Knopix-CD booten und sehen ob dort die Maus geht.
Post by Uwe Kotyczka
und eine andere PS2-Maus geht an meinem Rechner ebenfalls nicht.
hast du mal im BIOS nachgeschaut ob du dort den PS/2 Port manipulieren
kannst?
Das BIOS ist ein "Award Medallion (06/14/01)", dort finde ich unter
Advanced für die PS2-Schnittstelle die Optionen Auto und Enabled.
Stand auf Auto. Egal, was ich wähle, die Maus will unter Windows nicht.
Um das USB zum Laufen zu bekommen, hatte ich im BIOS die beiden
Einstellungen "USB Legacy Support" und "USB Function" von Disabled auf
Enabled gestellt. Zurücksetzen auf Disabled bringt aber auch nichts.
Alle möglichen Kombinationen durchprobiert.
Post by Jochen Ruhland
Post by Uwe Kotyczka
Statt dessen geht eine serielle Maus an meinem Rechner.
Was kann ich tun?
mit der Seriell-Maus weiterarbeiten ... wie alt ist der Rechner?
Etwa fünf Jahre, das stimmt aber nicht ganz, da er vor etwa 2 1/2 Jahren
ein neues Board und eine neue Platte bekommen hat. Letztere gibt zwar
bald wieder der Geist auf (macht manchmal Geräusche), aber Ersatzplatte
soll nicht das Problem sein.

Die Hardware in der Übersicht:

Motherboard
CPU Typ Intel Pentium IIIE, 800 MHz (6 x 133)
Motherboard Name Asus CUV4X-V (1 ISA, 5 PCI, 1 AGP Pro, 1 AMR,
3 DIMM, Audio, Video)
Motherboard Chipsatz VIA VT8604/5/6 ProSavage PL133/PM133/PN133
Arbeitsspeicher 384 MB (SDRAM)
BIOS Typ Award Medallion (06/14/01)

Nur die serielle Maus zu benutzen wäre mir nicht recht, da fehlt mir
das Scroll-rad zu sehr. Was kann ich tun?
Jochen Ruhland
2004-10-20 18:15:02 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Kotyczka
Habe ich probiert. Ja, sie geht. Und zwar sowohl sie serielle
als auch die PS2-Maus. (Natürlich nicht gleichzeitig.)
OK, dann können wir ein Hardwareproblem schonmal ausschliessen.
Post by Uwe Kotyczka
Alle möglichen Kombinationen durchprobiert.
schonmal im BIOS "Load Safe Mode Default" (oder so ähnlich) probiert?
schau mal Start -> Ausführen -> WINMSD -> OK und dann bei Ressourcen nach,
ob irgendwelche Geräte den gleichen IRQ verwenden.

Jochen
Uwe Kotyczka
2004-10-21 11:00:50 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
schonmal im BIOS "Load Safe Mode Default" (oder so ähnlich) probiert?
Trau ich mich nicht. Ich kann mixh erinnern, daß, als das Board neu
reingekommen ist, irgendwas spezeill gesetzt wurde, dabe mir aber nicht
gemerkt was.
Post by Jochen Ruhland
schau mal Start -> Ausführen -> WINMSD -> OK und dann bei Ressourcen nach,
ob irgendwelche Geräte den gleichen IRQ verwenden.
Habe ich getan.

Nur serielle Maus angeschlossen:
IRQ Gerät Bus Typ
01 UsbHid 0 ISA
03 Serial 0 ISA
04 Isermous 0 ISA
05 nv4 1 PCI
06 Floppy 0 ISA
10 Ctpcint4 0 PCI
11 Usbd 0 PCI
11 Usbd 0 PCI
12 RTL8139 0 PCI
14 atapi 0 ISA
15 atapi 0 ISA

Nur PS2 Maus angeschlossen:
IRQ Gerät Bus Typ
01 UsbHid 0 ISA
03 Serial 0 ISA
04 Serial 0 ISA
05 RTL8139 0 PCI
06 Floppy 0 ISA
09 nv4 1 PCI
10 Ctpcint4 0 PCI
11 Usbd 0 PCI
11 Usbd 0 PCI
12 UsbHid 0 ISA
14 atapi 0 ISA
15 atapi 0 ISA

Was mir auffällt, ist, daß UsbHid zweimal auftaucht, bei IRQ 01+12.
Ist das die Ursache? Im BIOS stand bei der PS2 Einstellung in der
Erläuterung was von IRQ 12.
Ich muß gestehen, daß ich bis heute nicht richtig begriffen habe, was
ein IRQ eigentlich ist und wie man da etwas zuweisen oder verbieten kann.

Uwe
Jochen Ruhland
2004-10-21 21:05:14 UTC
Permalink
Hi,
12 UsbHid 0 ISA
Was mir auffällt, ist, daß UsbHid zweimal auftaucht, bei IRQ 01+12.
Ist das die Ursache? Im BIOS stand bei der PS2 Einstellung in der
Erläuterung was von IRQ 12.
es mag sein, daß deshalb die Maus nicht mag weil sie keinen eigenen IRQ hat.
Ich muß gestehen, daß ich bis heute nicht richtig begriffen habe, was
ein IRQ eigentlich ist und wie man da etwas zuweisen oder verbieten kann.
ein IRQ ist quasi eine separate Leitung zur CPU mit der ein Gerät selbiger
signalisieren kann, daß sie bitte mal die normale Arbeit unterbrechen und
schnell was anderes tun soll.

Früher waren das echte Leiterbahnen die von gerät zur CPU geführt wurden,
und früher konnte man bei Steckkarten durch Jumper festlegen welche
Leitung genommen werden sollte. Heutzutage läuft das alle in einen großen
schwarzen Käfer rein in dem intern durch Schaltkreise die Zuordnung
verstellt wird. Inzwischen können sich auch mehrere Geräte so einen IRQ
teilen .. naja, und manchmal gehts halt schief ...

Ich würde mal in der USB-Software schauen ob man da irgendwie die
verwendeten IRQ umstellen kann.

Jochen
Uwe Kotyczka
2004-10-22 13:11:29 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
12 UsbHid 0 ISA
Was mir auffällt, ist, daß UsbHid zweimal auftaucht, bei IRQ 01+12.
Ist das die Ursache? Im BIOS stand bei der PS2 Einstellung in der
Erläuterung was von IRQ 12.
Das mit UsbHid auf IRQ 12 scheint doch in Ordnung zu sein. Ich habe
nochmal in der (nun wieder funktionenden) Parallelinstallation
nachgesehen.
Dort taucht auch der gleiche Name (i8042prt) bei IRQ 1 und 12 auf.
Wenn ich in der Registry nachsehe, finde ich jeweils unter
[HKLM\System\CCS\...], daß die Geräte i8042prt und UsbHid beide
sowohl für Keyboard als auch Maus zuständig zu sein scheinen.

Das würde auch erklären, warum nach der Installation der USB-Treiber
die PS2-Maus noch eine ganze Weile ging und erst später nicht mehr.
Es scheint also etwas anderes "kaputt" gegangen zu sein. Ich glaube,
ich gebe langsam auf...

Leider ist meine letzte Registry-sicherheitskopie schon uralt :-(
Post by Jochen Ruhland
Ich würde mal in der USB-Software schauen ob man da irgendwie die
verwendeten IRQ umstellen kann.
Leider nicht. Weder in der GUI noch in der Registry irgendwas gefunden,
wie man einen IRQ einstellen kann.
Jochen Ruhland
2004-10-22 18:25:09 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Kotyczka
[HKLM\System\CCS\...], daß die Geräte i8042prt und UsbHid beide
sowohl für Keyboard als auch Maus zuständig zu sein scheinen.
kannst du in BIOS die Verwendung einer USB-Maus abstellen?

Jochen
Jochen Ruhland
2004-10-22 19:47:22 UTC
Permalink
Hi,

"Uwe Kotyczka" <***@web.de> schrieb:
was mit noch einfällt ...

| 09 nv4 1 PCI

schaut nach NVidea GraKa aus? Schalte mal im BIOS aus, daß der Grafikkarte
ein eigener IRQ zugewiesen wird

Jochen

Hansheinrich Wendel
2004-10-22 05:04:15 UTC
Permalink
"Uwe Kotyczka" schrieb
03 Serial 0 ISA
04 Serial 0 ISA
Hallo Uwe,
die IRQ´s sind bei Dir ziemlich knapp. Hast Du die COM-Schnittstellen
belegt? Nach obigem Bild sind sie frei. Probier, im Bios zuerst die
COM 3 (2.serielle) auszuschalten (Solange Du kein serielles Modem
verwendest). Die serielle Maus geht dann als Ausweichmöglichkeit noch.
Wenn die PS2-Maus läuft, dann auch die COM 4 (1.serielle) abschalten.
Könnte Hilfe bringen. Hast Du einen parallelen Drucker installiert?
Evtl. auch die parallele Schnittstelle (lpt1) abschalten.
Gruß Hansheinrich
Hansheinrich Wendel
2004-10-22 05:07:16 UTC
Permalink
"Hansheinrich Wendel" <schrieb > "Uwe Kotyczka" schrieb
Post by Hansheinrich Wendel
COM 3 (2.serielle)
COM 4 (1.serielle)
Sorry, muß natürlich heißen: COM1/IRQ4 und COM2/IRQ3
Uwe Kotyczka
2004-10-22 12:55:12 UTC
Permalink
Post by Hansheinrich Wendel
"Uwe Kotyczka" schrieb
03 Serial 0 ISA
04 Serial 0 ISA
Hallo Uwe,
die IRQ´s sind bei Dir ziemlich knapp. Hast Du die COM-Schnittstellen
belegt? Nach obigem Bild sind sie frei. Probier, im Bios zuerst die
COM 3 (2.serielle) auszuschalten (Solange Du kein serielles Modem
verwendest). Die serielle Maus geht dann als Ausweichmöglichkeit noch.
Wenn die PS2-Maus läuft, dann auch die COM 4 (1.serielle) abschalten.
Könnte Hilfe bringen. Hast Du einen parallelen Drucker installiert?
Evtl. auch die parallele Schnittstelle (lpt1) abschalten.
Gruß Hansheinrich
Habe ich probiert. COM2/IRQ4 im BIOS abgeschaltet.
Hat aber nicht den gewünschten Effekt gebracht.
(Siehe azch meine letzte Antwort auf Jochens Posting.)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...